Unser Beileid. Du surft mit dem Internet Explorer.
Unsere Seite funktioniert nur auf neuen Browsern.

News aus der Agentur

Neue
Kampagne
Für Fonds für Verkehrs­sicherheit

Wer sich zu sicher fühlt, verliert:

2024 verunfallten über 1000 Velo. Und E-Bike-Fahrende in der Schweiz schwer – 45 davon tödlich. Die neue nationale Präventionsinitiative «Das Spiel deines Lebens» des Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) zeigt auf pointierte Weise: Selbsteinschätzung und Überschätzung im Strassenverkehr – die sogenannte Kontrollillusion – ist ein gefährlicher, aber oft unsichtbarer Risikofaktor. Jetzt soll informiert und Unfälle vermieden werden.

Schweizweit steigt die Zahl schwerer Velo-Unfälle. Insbesondere bei E-Bike-Fahrenden, älteren Personen und urbanen Pendler*innen. 2024 verunfallten über 1000 Menschen mit dem Velo schwer, 45 davon tödlich. Ein grosser Teil der Unfälle ist auf Unaufmerksamkeit und Ablenkung zurückzuführen. Und hinter vielen dieser tragischen Unfälle steht ein unterschätztes Risiko: Die sogenannte Kontrollillusion. Die Kontrollillusion kommt in allen Lebensbelangen vor und ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen glauben, mehr Kontrolle über ihre Umwelt zu haben, als tatsächlich möglich ist. Dieses Phänomen betrifft alle Verkehrsteilnehmende, ist aber bei den vulnerablen Gruppen besonders relevant, und dazu zählen Velo- und E-Bike-Fahrende. «Ich fahr hier jeden Tag – passiert schon nichts» oder «Für die paar Meter brauch ich keinen Helm» sind typische Beispiele für diese gefährliche Selbstüberschätzung im Strassenverkehr. Sie führt dazu, dass Schutzmassnahmen ignoriert und Risiken verdrängt werden. Oft mit fatalen Folgen. Genau hier setzt die neue Präventionsinitiative an. Eine Gameshow mit einem überdimensionalen Laufband und Velofahrenden die gegen typische Herausforderungen antreten – wie etwa Tramschienen, Autotüren oder Ablenkung durch das Smartphone. Die zentrale Botschaft: Wer sich zu sicher fühlt, verliert.

Wissenschaftlich begleitet wurde die Kampagne von Prof. Dr. Markus Hackenfort. Er berät die Family Agency in der Konzeption und Umsetzung der nationalen Präventionskampagne «Spiel deines Lebens», die vom Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) in einer öffentlichen Ausschreibung vergeben wurde. Er begleitet die Agentur als strategischer Berater und inhaltlicher Sparringspartner, übersetzt gemeinsam mit der Agentur wissenschaftliche Erkenntnisse in kommunikationsstarke Botschaften und sorgt dafür, dass die Kampagne dort ansetzt, wo sie wirken kann: im Kopf – und damit im Verhalten.

Die nationale Kampagne wurde von der Agentur Family entwickelt und startete am 26. Mai 2025 mit TV-Spots, Plakatwellen und Digitalaktivierungen. Weitere Massnahmen sind bereits in Planung. Im Zentrum steht die Landingpage www.das-spiel-deines-lebens.ch. Hier finden Interessierte edukative Videos, Hintergrund-Informationen und interaktive Inhalte – und sie können ein Versprechen abgeben, künftig achtsamer im Strassenverkehr unterwegs zu sein.

Über den Fonds für Verkehrssicherheit (FVS):
Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) ist eine öffentlich-rechtliche Institution des Bundes mit dem Auftrag, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden in der Schweiz zu fördern. Finanziert durch Beiträge aus der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung, unterstützt der FVS nationale und regionale Massnahmen zur Unfallprävention, zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden und zur Förderung eines verantwortungsvollen Verkehrsverhaltens.

Die Förderaktivitäten des FVS gliedern sich in drei zentrale Bereiche:

Projekte und Kampagnen: Unterstützung von zielgruppengerechten Massnahmen, die das Verhalten im Strassenverkehr nachhaltig positiv beeinflussen.

FVS-Lab: Ein Innovationsraum, der Projekte von der Idee bis zur Umsetzung begleitet und neue Lösungsansätze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit testet.

Forschung: Förderung von wissenschaftlichen Vorhaben, die zur Fundierung und Weiterentwicklung von Präventionsmassnahmen beitragen.

Der FVS arbeitet eng mit Fachstellen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Kommunikationspartnern zusammen, um die Verkehrssicherheit in der Schweiz ganzheitlich zu stärken.

Spontan bewerben:
AI ART DIRECTOR
BERATUNG
MEDIA

Don’t be shy – say hi!
hi@family.agency

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Weitere Infomationen unter Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Weitere Infomationen unter Datenschutz